Noch 30€ für den KOSTENLOSEN Versand

Lust auf Süßes?

Herbstlicher Genuss

Zum Shop

Lust auf Süßes?

NEU: Mega-Wundertüte

Zum Shop

Es weihnachtet!

Ab sofort erhältlich: unsere Weihnachtsartikel

Zum Shop

Entdecke die Berggold-Welt

Zutaten

Kakao

Schokolade ist eine von allen geliebte klassische Zutat, die Tiefe und Reichhaltigkeit des Geschmacks hinzufügt. Wir verwenden hochwertige Schokolade für unsere Produkte.

Kokosnuss

Kokosnuss verleiht ein tropisches Aroma und eine Textur. Sie wird sowohl in Form von Fruchtfleisch als auch als Milch verwendet, um den Süßigkeiten einen sanften, cremigen Geschmack zu geben.

Natürliche Farbstoffe

Wir verwenden nur natürliche Farbstoffe aus Früchten und Gemüse, was unsere Produkte schmackhaft und sicher macht.

Agar-Agar

Agar-Agar wird als vegetarisches Geliermittel in unseren Produkten eingesetzt. Es verleiht den Süßigkeiten die perfekte Konsistenz – ganz ohne den Einsatz von tierischer Gelatine.

Geschichte

Company Image

Wir sind Berggold – ein traditionsreicher Süßwarenhersteller aus Pößneck, Thüringen, gegründet 1876. Seit über einem Jahrhundert stehen wir für Qualität und Genuss. Unsere Klassiker wie Geleebananen, Pralinen und Schokolollies begeistern Kunden weltweit. Mit Erfahrung, Leidenschaft und einem starken Export in über 30 Länder verbinden wir Handwerk und Innovation – und machen aus Süßwaren besondere Momente.

Company Image

Heinerle – steht für spielerisch süße Klassiker mit Tradition. Seit Jahrzehnten stehen wir für Qualität, Kreativität und liebevoll gestaltete Süßwaren. Unsere beliebten Liebesperlen, fruchtig-leichter Knusperreis und die bunte Wundertüte sorgen für nostalgischen Genuss und strahlende Augen bei Groß und Klein. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft fertigen wir Produkte, die Generationen verbinden und Freude bereiten – perfekt für jeden Anlass.

150 Jahre Erfahrung. Qualität, die man schmeckt

Historie
1876
1887
1888
1902
1906
1911
1912
1918
1923
1947
1949
1955
1966
1984
1986
1990
1991
1996
2001
2003
2005
2006
2011
2012
2014
2015
2016

Gründung des Unternehmens

Beginn der Schokoladentradition durch Gründung der „Schokoladen- und Kakaofabrik Robert Berger“ durch Robert Berger
Gründung des Unternehmens

Warenzeichen und Schutzmarken

Erstes Aufkommen von Schutzmarken im Zusammenhang mit dem Firmengründer Robert Berger
Warenzeichen und Schutzmarken

Berufung zum Hoflieferant

Berufung des Unternehmens zum Hoflieferanten des „Sachsen-Meiningischen Herzoghauses“
Berufung zum Hoflieferant

Erste Fassung des "Bergermädels"

Siegmund von Suchodolski entwickelte den ersten Entwurf des Bergermädels. Darauf ist ein junges Mädchen mit einem Mantel mit Pelzbesatz und spitzer Pelzmütze abgebildet. Außerdem hält sie eine dampfende Tasse Schokolade in der Hand, während sie über eine Straße läuft und Hunde an ihr bei Fuß sitzen. Es sollte dargestellt werden, dass Berger-Schokolade wie ein Geschenk ist und eine Wohltat an kalten Wintertagen.
Erste Fassung des "Bergermädels"

Herzogin Charlotte nebst Wappen und Krone

Die Herzogin von Sachsen-Meiningen, Charlotte, gestattet dem Unternehmen in Anerkennung der vorzüglichen Produkte, ihren Namen Charlotte nebst Wappen und Krone zu führen
Herzogin Charlotte nebst Wappen und Krone

Julius Neumann

Tod Robert Bergers und Übergabe der Firmenleitung an Julius Neumann Robert Berger starb 1911 im Alter von 60 Jahren, vorher übertrug er Julius Neumann die Firmenleitung.
Julius Neumann

Zweite Fassung des "Bergermädels"

Diese war eine Weiterentwicklung des ersten Motives. Das Mädchen behielt seine Gestalt, allerdings wurden Hintergrunddetails und Hundemotive entfernt. Das Augenmerk, das Berger-Mädchen, sollte durch einen schwarzen Hintergrund darauf gelenkt werden.
Zweite Fassung des "Bergermädels"

Endgültige Fassung des "Bergermädels"

Entstand wahrscheinlich gegen Ende des 1. Weltkrieges. Sie ist dabei auf das Wesentliche reduziert und im Profil gezeichnet. Das leuchtende Rot des Mantels, die grün karierten Pantoffeln und das Weiß des Kakaodampfes wirken auf dem schwarzen Hintergrund besonders deutlich.
Endgültige Fassung des "Bergermädels"

Erwin Rebling als neuer Firmeninhaber

Erwin Rebling stellt sich an die Spitze des Unternehmens, es erfolgen bedeutende bauliche und technologische Erweiterungen.
Erwin Rebling als neuer Firmeninhaber

Überführung ins Volksvermögen

Enteignung von Rebling, Überführung in Volksvermögen, die Firma wird unter treuhänderische Verwaltung gestellt
Überführung ins Volksvermögen

Wiederaufnahme der Schokoladentafelproduktion

Erste Schokoladentafelproduktion in Deutschland nach dem Krieg
Wiederaufnahme der Schokoladentafelproduktion

Umbenennung in BERGGOLD

Die Firma „Schokoladen- und Kakaofabrik Robert Berger“ wird 1955 in „Berggold“ umbenannt
Umbenennung in BERGGOLD

Gründung der VEB Thüringer Schokoladenwerke

Zusammenlegung der Firmen Berggold und Rotstern zum VEB Thüringer Schokoladenwerke
Gründung der VEB Thüringer Schokoladenwerke

Einstellung der staatlichen Erdölversorgung

Als die Erdölversorgung 1984 vom Staat eingestellt wurde, musste eine Dampflok zur Dampferzeugung genutzt werden, um die Produktion am Laufen zu halten.
Einstellung der staatlichen Erdölversorgung

Großbrand im obersten Stockwerk

Am 18.07.1986 kam es zu einem Großbrand im obersten Stockwerk. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von einer Million Mark und trotz intensiver Ermittlungen konnte der Fall nicht aufgeklärt werden. Das Verfahren wurde am 18.01.1988 eingestellt.
Großbrand im obersten Stockwerk

Änderung der Rechtsform

Abspaltung von den Thüringer Schokoladenwerken und Umwandlung in eine GmbH mit der Treuhand als Gesellschafter, damit war der Fortbestand der Firma sichergestellt.
Änderung der Rechtsform

Privatisierung durch Heinerle

Privatisierung der Schokoladenwerk Berggold GmbH durch die Heinerle Spiel- und Süßwaren GmbH Bamberg
Privatisierung durch Heinerle

Verlegung der Produktion

Verlegung der Produktionsstätten der Mutterfirma Heinerle von Bamberg nach Pößneck
Verlegung der Produktion

125-jähriges Firmenjubiläum

Im Rahmen des 125-jährigen Firmenjubiläums erste große Werbe- und Promotionsaktion für die Marke Berggold
125-jähriges Firmenjubiläum

Hoher Qualitätsstandard

Um den wachsenden Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht zu werden, zertifiziert sich die Firma mittels einem Qualitätsaudit und arbeitet zukünftig nach dem IFS (International Food Standard) und BRC (British Retail Consortium).
Hoher Qualitätsstandard

Investitionsmöglichkeiten

Investitionen von ca. 5,4 Mio. Euro in die Bereiche Lager/Logistik, Produktion, Vertrieb; u.a. für den Bau einer hochmodernen Lagerhalle, die Erweiterung von Produktionskapazitäten und neue Technologien
Investitionsmöglichkeiten

130-jähriges Firmenjubiläum

Feierlichkeiten zum 130-jährigen Firmenjubiläum; Eröffnung einer kleinen, dauerhaften Firmenausstellung
130-jähriges Firmenjubiläum

135-jähriges Firmenjubiläum

135-jähriges Firmenjubiläum; Kapitalanlage von ca. 2,5 Mio. Euro in die Bereiche Produktion/ Technologie und Logistik; erstmalige Präsenz der Marke Berggold im Fernsehen und weitere Werbekampagnen im Rundfunk
135-jähriges Firmenjubiläum

Jens Weißflog als neuer Werbeträger

Verpflichtung von Skisprung-Legende Jens Weißflog als Werbeträger für die Marke Berggold
Jens Weißflog als neuer Werbeträger

Hoffest und Neueröffnung des Werksverkaufs

Im Frühjahr 2014 eröffneten wir unseren neuen Werksverkauf und organisierten für den Herbst ein Hoffest auf dem firmeneigenen Gelände.
Hoffest und Neueröffnung des Werksverkaufs

Schlager einer Stadt

Mareile Höppner, Ross Antony und das Team vom MDR waren anlässlich der „Schlager einer Stadt“ hier in Pößneck zu Gast. Dabei wurde unter anderem im Schokoladenwerk eine neue Praline mit Bratwurst, Senf und Bier zusammen mit unserem Technologen entwickelt.
Schlager einer Stadt

140-jähriges Firmenjubiläum wird mit Festwoche gefeiert

Unter dem Motto „Überraschend lecker. Seit 140 Jahren.“ feiert das Unternehmen das 140-jährige Bestehen. Im Rahmen einer Festwoche wird die komplett neugestaltete Firmenausstellung eröffnet. Den Höhepunkt bildete das Hoffest, bei dem der Skisprung-Olympiasieger Jens Weißflog die Gäste mit Leckereien von der großen Schokowand versorgte.
140-jähriges Firmenjubiläum wird mit Festwoche gefeiert

Philosophie von Berggold

Qualität mit Haltung. Seit 1876. Moderne Technologien, bewusste Zutaten und ein Design,
 das zeitlose Ästhetik mit purem Genuss vereint.

Nachhaltigkeit im Handeln

icon

Tradition trifft Innovation

Seit fast 150 Jahren vereinen wir handwerkliche Expertise mit modernen Ideen. Unsere Klassiker bleiben – und entwickeln sich stetig weiter. Denn wahre Qualität entsteht im Spannungsfeld von Bewährtem und Neuem.

icon

Natürlicher Geschmack

Wir glauben an die Reduktion auf das Wesentliche: bei uns kommen nur natürliche Aromen und Farbstoffe zum Einsatz. Außerdem sind alle unsere Gelees vegan oder vegetarisch - der Umwelt zuliebe.

icon

Verantwortung leben

Wir arbeiten nur mit Lieferanten, die uns garantieren, dass Rohstoffe und Verpackungsmaterial ökologisch einwandfrei und umweltfreundlich sind.

icon

Genuss mit Charakter

Unsere Produkte stehen für besondere Momente und bleibende Erinnerungen.